Für ein halbes Jahr – zwischen der 13. und der 38. Kalenderwoche -, das heißt, von Mitte März bis Mitte September 2020 erschien hier das Wochentagebuch Pflicht und Kür, bestehend aus jeweils zwei Gedichten, der formstrengen Pflicht, gefolgt von der freier gefügten Kür.
In dem Zyklus, der hier als Text sowie als Tonaufnahme vorliegt, geht es um die große, seltsame Welt ebenso wie um ihr privates, auch nicht unulkiges Gegenstück, um alles dazwischen und, versteht sich, um die Kunst. Beschlossen wird das Ganze von einer Coda, und in somit 53 Gedichten (und den dazu gehördenden Fotos) ist das mittlere Halbjahr des Jahres 2020 eingekapselt. – Wohl bekomms!
- (1) 13. Kalenderwoche
Saat, Salat und Henne und Apfelbäumchen in Krisenzeiten - (2) 14. Kalenderwoche
Ermahnte Botanik und Klimawandel zerstört das Literaturerlebnis - (3) 15. Kalenderwoche
Vorösterliches Brauchtum sowie Das schwierige Verhältnis von Töpfen und Pflanzen - (4) 16. Kalenderwoche
Was die Woche hat sowie Nicht ganz stimmiges Stimmverhalten - (5) 17. Kalenderwoche
Kopflastige Hypothesen und Wie Maßeinheiten umzurechnen sind - (6) 18. Kalenderwoche
Elementares zum Periodensystem sowie Der Autor recyclet - (7) 19. Kalenderwoche
Found in translation sowie Ich, icke und meiner Mutter Sohn - (8) 20. Kalenderwoche
Geltungskonsum mit Handicap und Was bleibet (von Tieren) - (9) 21. Kalenderwoche
Andere Feuchtgebiete und Die Kunst des artgerechten Parkens - (10) 22. Kalenderwoche
Was heißt “englisch” auf English? sowie Die Sackgasse des innerbetrieblichen Vorschlagswesens - (11) 23. Kalenderwoche
Große Gewässerkunde und Der ökologische Fußabdruck eines Hinkenden - (12) 24. Kalenderwoche
Was sich unterm Pflaster tut und Ein Weg weg von der Vielzahl des Wegeangebots - (13) 25. Kalenderwoche
Redefluss und Schweigestausee sowie Unvollständige Rechnungen mit defektem Strich - (14) 26. Kalenderwoche
Das Gedicht an sich und als Akronym sowie die Probleme mit Subjekt und Objekt - (15) 27. Kalenderwoche
Denkmalfragen und Wie es ist, wenn man was an den Augen hat - (16) 28. Kalenderwoche
Historische Nullensummenspiele und Ein Kleines Einmaleins - (17) 29. Kalenderwoche
Wie man sich im Kreis drehen kann und Was die niederländische Königin Wilhemina in Massachusetts machte - (18) 30. Kalenderwoche
Ein Buch und wie man Bahnhof davon verstehen kann - (19) 31. Kalenderwoche
Von Meeren, Wälder, Flüssen - (20) 32. Kalenderwoche
Allerlei Windiges - (21) 33. Kalenderwoche
Bildgedicht -> Lautgedicht -> Sinngedicht? - (22) 34. Kalenderwoche
Um keinen Kreis, um einen Kreis – und um Verschiedenes dazwischen - (23) 35. Kalenderwoche 2020
Von Füllfederhaltung und Gugelhupf - (24) 36. Kalenderwoche 2020
Eine kleine amerikanischen Staatenkunde + Bob Dylan (elektrisch) und JFK (tot) - (25) 37. Kalenderwoche 2020
Heldendichtung im Wandel der Sprachen - (26) 38. Kalenderwoche 2020
Wann ist ein Zitat ein Zitat ein Zitat? Plus ein drittes, ein letztes Gedicht – die Coda
Die Pflicht steht rund und blüht, die Kür ist durchgedreht
Foto: Martin Bartholmy (eine hochauflösende Version dieses Bildes gibt es hier)