Zwiegespräch verbrecherischer Verkehrszeichen
Der Laden, sprach das Rund- zum Eckschild, jener, du weißt, in den Arkaden, den dieses Schild bewacht, auf dem ein Euro prangt, welchen man Leuten abverlangt, treten sie …
Der Laden, sprach das Rund- zum Eckschild, jener, du weißt, in den Arkaden, den dieses Schild bewacht, auf dem ein Euro prangt, welchen man Leuten abverlangt, treten sie …
(1) Tuten und Blasen Der Tisch ist leer, die Tafel rasiert, die Butter noch nicht aufs Brot geschmiert, die Butter noch gar nicht erfunden. Ohne Minuten, was wären …
von Martin Bartholmy Vermischte Überlegungen zum Werk von Hans Magnus Enzensberger, genauer, zu seinen Essays und der Entwicklung, die sein Denken genommen hat, wobei auch der Lyrik geringer …
Wie mancher schon an einen Zebrastreifen trat und sagte: Straße, oh, hier überquer ich dich!, und dann, als es im Ernst ans Überqueren ging, verließ der Mut ihn, …
Das Auto ist ein Fahrgerät und taugt doch gut zum Parken, wobei es oft im Freien steht und seine Pferdestärken zahm unter einer Haube ruhn, Zylinderkopf und Bleifuß …