Die Grinsekatze Ethik
beschwert sich stets und stetig.
Auch wenn sie etwas fast beglückt,
sie sagt: der Teufel s im Detail,
sagt: Jeder Vor- kommt mim Nachteil,
denn wäre etwas astrein gut,
äh, wozu bitte bin ich auf der Hut? read more / weiterlesen
Das Leben, ein verchromter Kasten mit einer langen Leitung
Diese Erzählung ist zuerst erschienen in -> junge Welt, 27. Januar 2024
(fünf minus vier)
eine Verordnung
+++ 1 Einheit bestehend aus 3 und mehr Mitgliedern welche entweder biologisch in 1. oder 2. Grade miteinander verwandt sind oder welche rechtskräftig in einen einer solchen Verwandtheit entsprechenden Zustand versetzt worden sind und welche über das Jahr verteilt ein und denselben Wohnsitz für wenigstens 50 Prozent der Zeit teilen ist als Familie anzusprechen wohingegen Einzelwesen welche mit dieser oder mit Mitgliedern derselben den Wohnsitz teilen und sei es zu 100 Prozent als nicht zugehörig betrachtet werden +++ read more / weiterlesen
Gier und das Kaspische Meer – noch mehr Audio
Zwei weitere Geschichten aus dem Erzählband Gier und das Kaspische Meer gibt es nun als Lesung – die Titelgeschichte Gier und das Kaspische Meer (ca. 40 min) sowie die Story Der Erprober und der Prediger (ca. 10 min), beide aufgezeichnet und ausgestrahlt im Rahmen der Lesestunde (Erstsendung 26. Oktober 2023).
Bereits zuvor erschienen sind die Mitschnitte dreier weiterer Erzählungen aus diesem Band.
Von Vielfraßen und Rosskastanien
American Football wird beliebter. Was viele nicht wissen, es gibt nicht den einen American Football, es gibt deren zwei.
Dieser Artikel erschien in zwei Teilen.
Gestern in der Vergangenheit
Das war. Das ist gewesen. – Sie setzt den Füller ab, schraubt die Kappe fest und sieht auf das Geschriebene. Eine Überschrift. Ein Anfang. Alles in guter Ordnung. Sie hält das Heft schräg ins frühe Licht, das durchs Fenster in ihre Zelle fällt. Der Punkt, das N sind feucht noch und glänzen. Sie haucht aufs Blatt. Nun glänzen sie nicht mehr. Der letzte Buchstabe, während man ihn schreibt, sind die Buchstaben davor bereits Vergangenheit, und doch sind sie, schwarz auf weiß, andauernde Gegenwart. Der Pfeil der Zeit richtet nichts aus, auch wenn, was da steht, sie ins Herz träfe. read more / weiterlesen